Herzlich Willkommen in meiner Praxis für Integrative Verhaltenstherapie 

Privatpraxis für Psychotherapie
M.Sc. Psych. Katharina Eckart
Psychologische Psychotherapeutin (VT)

Praxisangebot & Schwerpunkte
Ihr psychisches Wohlbefinden liegt mir am Herzen 

In manchen Lebenssituationen wünscht man sich zugewandte Unterstützung, um sein Erleben und Verhalten ändern und sein Leben wieder aktiv gestalten zu können. Dabei möchte ich Sie gerne mittels Integrativer Verhaltenstherapie unterstützen und begleiten. 

  • Selbstwertarbeit
  • Verlust, Trauerreaktionen, Trennungen
  • Postnatale Depression und Anpassungsstörungen
  • Psychische Herausforderungen bei Schwangerschaft und Geburt
  • Krisen im Studium (Prüfungsangst, Studienabschluss)
  • Depressions-, Angst- und Panikstörungen, sowie Ess- und Zwangsstörungen
  • Paarberatung und -therapie (Konflikt- und Krisenbewältigung, Kommunikationsverbesserung).
  • Chronische Erkrankungen & psychoonkologische Beratung
  • Suchttherapie (z.B. Alkohol, Medien)

Therapeutische Haltung
Was erwartet mich in der Therapie?

In manchen Lebenssituationen wünscht man sich zugewandte Unterstützung, um sein Erleben und Verhalten ändern und sein Leben wieder aktiv gestalten zu können. Dabei möchte ich Sie gerne mittels Integrativer Verhaltenstherapie unterstützen und begleiten.
Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre aktuelle Problematik zu verstehen und konkrete Veränderungsziele und Schritte dahin zu entwickeln. Dazu gehört, alte Muster und Glaubenssätze zu identifizieren und dahingehend zu verändern, nicht automatisch nach ihnen handeln müssen. Dies ermöglicht Ihnen, mit Ängsten und schwierigen Gefühlen wieder selbstwirksam umzugehen. Gemeinsam erarbeiten wir dafür neue Strategien, die Sie zwischen den Sitzungen für sich erproben.
Therapie bedeutet Hilfe zur Selbsthilfe und findet auf Augenhöhe statt, weshalb mir ein transparentes Vorgehen wichtig ist. Die Therapie bietet Ihnen einen geschützten Raum, in welchem Sie sich öffnen können. Dabei achte auf eine vertrauensvolle und wertschätzende therapeutische Beziehung. Meine Arbeit ist ressourcen- und lösungsorientiert, um Sie in Ihrem persönlichen Entwicklungsprozess zu unterstützen und orientiert sich am aktuellen Therapie- und Forschungsstand. 

Behandelt werden können alle psychischen Störungen, z.B.: Depression, Ängste, Panik und (soziale) Phobien; Mobbing und Burn-Out; Essstörungen (Magersucht, Bulimie, Binge-Eating);  Zwänge (z.B. Zwangsgedanken oder -verhalten; Skin-Picking) Psychoonkologie & chronische Erkrankungen, chronische Schmerzen; Persönlichkeitsstörungen, Trauma (PTBS).

 

 

Qualifikationen & Psychotherapeutische Tätigkeit

  • Approbation als psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene mit der Fachkunde in Verhaltenstherapie und Eintrag ins Arztregister (2021)
  • Mitglied der Bayrischen Psychotherapeutenkammer (PTK Bayern) mit Eintragung ins Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung (KVB) (2021)
  • Zusatzausbildung in Gruppen-Verhaltenstherapie (2020)
  • Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin am Centrum für Integrative Psychotherapie in München (2018-2021)
  • Bachelor- und Masterstudium der Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (2011-2017)

Berufliche Laufbahn

  • Psychotherapeutische Tätigkeit in eigener Privatpraxis in München (seit 2022)
  • Psychotherapeutische Tätigkeit in der Praxis für Psychotherapie Daiser5 bei Dipl.-Psych. Aleksandra Cichecka (2021-2022)
  • Ambulante Psychotherapie mit Erwachsenen in der Institutsambulanz beim Centrum für Integrative Psychotherapie in München (2019-2021)
  • Suchtherapeutische Tätigkeit in der Sucht-Fachambulanz und IRENA-Gruppennachsorge beim CIP in München (2018-2019)
  • Psychotherapeutische Tätigkeit in der Kbo Lech-Mangfall-Klinik Agatharied, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (2018-2019)